← Zurück zur Startseite
Mindset8.7.20246 Min. Lesezeit

Hör auf, dich zu vergleichen – du bist nicht hier, um eine Kopie zu sein.

Vergleichen ist menschlich – aber gerade im Business kann es dich blockieren. Erfahre, wie du aus dem Vergleich aussteigst und deine eigene Wahrheit lebst.

Du scrollst. Und plötzlich ist sie da – diese Stimme in deinem Kopf:

  • „Sie ist schon weiter als ich.“
  • „Ihr Feed sieht so professionell aus.“
  • „Sie hat bestimmt mehr Kund:innen, mehr Klarheit, mehr Erfolg.“

Kennst du das?

Vergleichen ist menschlich – aber gerade im Business kann es dich langsam, aber sicher von innen heraus zersetzen. Es ist wie ein schleichendes Gift, das dich blockiert, dich zweifeln lässt und dich von deinem Weg abbringt.

Besonders dann, wenn du spürst, dass du eigentlich viel mehr in dir trägst. Und genau darüber müssen wir reden.

„Sich vergleichen“ – die stille Form der Selbstsabotage

Sich zu vergleichen ist oft kein bewusster Akt. Es passiert im Vorbeigehen. In Sekunden. Aber es hat Auswirkungen, die dich nachhaltig blockieren:

  • Du wirst unsicher, obwohl du gut bist in dem, was du tust.
  • Du zweifelst an deiner Vision, obwohl sie tief in dir eigentlich ganz klar ist.
  • Du versuchst, es „wie die anderen“ zu machen – und verlierst dich dabei selbst.

Wenn du dich ständig vergleichst, triffst du deine Entscheidungen nicht mehr aus deiner inneren Wahrheit heraus, sondern aus Angst, nicht mithalten zu können. Und genau da beginnt die Selbstsabotage.

Der wahre Kern hinter dem Vergleichen: ein ungelöster Schmerz

Hinter dem ständigen Vergleichen steckt oft ein altes Muster – vielleicht aus deiner Kindheit, aus der Schule, aus früheren Beziehungen. Die Botschaft, die du irgendwann verinnerlicht hast, lautet:

  • „Ich bin nur dann gut genug, wenn ich besser bin als andere.“
  • Oder schlimmer: „Ich werde niemals gut genug sein.“

Diese Sätze laufen heute vielleicht nicht mehr bewusst durch deinen Kopf – aber sie leben in deinem Nervensystem. Sie bestimmen, wie du dich selbst wahrnimmst, wie du dich zeigst und was du dir zutraust.

5 Dinge, die du tun kannst, um aus dem Vergleich auszusteigen

Du musst dich nicht für immer perfekt fühlen. Aber du kannst dich jeden Tag neu entscheiden, wieder zu dir zurückzukommen. Hier sind 5 Dinge, die dir dabei helfen:

  1. Werde dir deiner Trigger bewusst: Beobachte ehrlich, wann und bei wem du dich besonders oft vergleichst. Was löst es in dir aus? Scham? Wut? Mangel? Dort liegt der Schatz. Dort beginnt deine Arbeit.
  2. Verbinde dich mit deiner Vision: Was ist DEIN Warum? Deine Werte? Deine Idee vom Leben & Business? Je klarer du dich erinnerst, wer du bist, desto weniger verlierst du dich in anderen.
  3. Entfolge und entziehe dich: Du darfst dich von Accounts, Menschen oder Umfeldern lösen, die dich ständig triggern. Nicht, weil du schwach bist – sondern weil du deine Energie schützt.
  4. Schreibe dir deine Erfolge auf: Täglich. Auch die kleinen. Dein Gehirn braucht Beweise, dass du vorankommst. Vergleichen entsteht im Mangel – Feiern entsteht im Vertrauen.
  5. Erkenne den Unterschied zwischen Inspiration & Sabotage: Frage dich bei jedem Impuls: „Fühle ich mich gerade inspiriert – oder fühle ich mich gerade nicht genug?“ Nur ersteres bringt dich wirklich weiter.

Du musst kein Business führen, das sich wie ein ständiger Beweis-Marathon anfühlt. Dein Erfolg liegt nicht darin, lauter, schneller oder perfekter zu sein. Sondern darin, dass du deine eigene Wahrheit verkörperst – sichtbar, klar, ehrlich. Ohne Maske. Ohne Vergleich.

Und genau dabei begleite ich dich.

✦ Du willst raus aus Selbstsabotage & Vergleich? Dann lass uns gemeinsam hinschauen. In meinem kostenfreien Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du dich gerade selbst blockierst – und was du jetzt brauchst, um in dein nächstes Level zu wachsen.